Vor der Durchführung von Softwareupdates oder komplexen Konfigurationen ist es ratsam, den aktuellen, funktionierenden Zustand eines Servers zu sichern. Im Gegensatz zum Backup empfiehlt sich hierbei die Erstellung von Snapshots, da dies im Falle der Notwendigkeit einer Rückkehr zum gesicherten Zustand kein Zurückspielen größerer Datenmengen erfordert.
Inhalt
Snapshot erstellen
- öffnen der virtual Machine (VM) Verwaltung durch klick auf den Schraubenschlüssel in der Spalte des zu erweiternden Servers in der Übersicht oder Serverliste oder den Servernamen im Virtual Machines Menü rechts
- Tab der Snapshot Verwaltung öffnen
- + Snapshot erstellen
- Namen vergeben (min. 3 Zeichen beginnend mit einem Buchstaben)
- optional ein Beschreibung angeben
- Bestätigen
- der erstellte Snapshot wird nun in der Liste angezeigt
Snapshot wiederherstellen
- öffnen der virtual Machine (VM) Verwaltung durch klick auf den Schraubenschlüssel in der Spalte des zu erweiternden Servers in der Übersicht oder Serverliste oder den Servernamen im Virtual Machines Menü rechts
- Tab der Snapshot Verwaltung öffnen
- über das Wiederherstellen Icon den Wiederherstellen Dialog öffnen
- Bestätigen -> der Server wird wieder in den Zustand vor dem Snapshot zu versetzen und neu gestartet
Snapshot löschen
- öffnen der virtual Machine (VM) Verwaltung durch klick auf den Schraubenschlüssel in der Spalte des zu erweiternden Servers in der Übersicht oder Serverliste oder den Servernamen im Virtual Machines Menü rechts
- Tab der Snapshot Verwaltung öffnen
- über das Wiederherstellen Icon den Wiederherstellen Dialog öffnen
- Bestätigen -> Snapshot wird gelöscht
Hinweise
- die Anzahl der möglichen Snapshots ist begrenzt