Mit Templates können in größeren Umgebungen mehrere identisch installierte und konfigurierte Server aufgesetzt werden. Diese Serverfarmen können dann bei Bedarf kurzfristig mit geringstem Aufwand vergrößert werden. Dafür biete das virtual Datacenter ThurVDC die Möglichkeit, eigene Templates zu erstellen und zu verwalten. Das Beispiel zeigt die Erstellung einer Umgebung mit mehreren identischen Webservern.
Inhalt
Template vorbereiten
- neuen Server erstellen
- für die Installation oder eventueller Kompilation der Softwarekomponenten ausreichende CPU & Hauptspeicher Werte verwenden (sind keine Vorgabe für die späteren Server)
- Festplattengröße so groß wie nötig und so klein wie möglich halten (diese kann bei der Erstellung weiterer Server problemlos vergrößert, aber nicht wieder verkleinert werden)
- Softwarekomponenten installieren und konfigurieren
- Installation und Konfiguration der gewünschten Software, z.B. Apache Webserver, PHP, Java JRE
- Installation und Konfiguration der gewünschten Software, z.B. Apache Webserver, PHP, Java JRE
- Aufräumen
- löschen von Logfiles, Caches und ncht mehr benötigter Softwarepakete
Template erstellen
- Template Master herunterfahren
- Netzwerkkarte entfernen
- in der Template Übersicht + Template hinzufügen aufrufen
- Template Master auswählen und optional eine Beschreibung hinzufügen
- Bestätigen -> Server wird in ein Template konvertiert
- nach der Konvertierung wird das neue Template in der Übersicht gelistet
Template vervielfältigen
Folgende Schritte für jeden neuen identischen Server wiederholen.
- neuen Server erstellen
- Server Namen vergeben
- das eigene Template wird in der Notationsform "custom{Accountnummer}-{Template-Name}" im Dropdown Menü "VM Type" gelistet, dieses auswählen
- restliche Serverparameter wie CPUs, Hauptspeicher, Festplattengröße, Netzwerk, Benutzernamen und Passwort bestimmen
- VM erstellen -> neuer Server wird erstellt
- neuer Server wird nach der Erstellung in der Servertabelle gelistet
- zum Erstellen weiterer Server diese Schritte wiederholen
Hinweise
- die Festplatte des neuen Servers kann nicht kleiner sein, als die des Templates
- sollte das Template über eine zusätzliche Festplatte verfügen, wird dies bei der Erstellung eines Servers von diesem Template nicht angezeigt, die Festplatte aber dennoch geklont
- ein Template belegt keine CPU- und Hauptspeicher-Ressourcen im virtual Datacenter, nur der Festplattenplatz wird einberechnet