Die Hypervisor Architektur unseres ThurVDC virtual Datacenters ermöglicht ein Upscaling Ihrer Infrastruktur im laufenden Betrieb ohne Neustart bei allen Linux basierten virtual Servern. An den folgenden Beispielen wird gezeigt, wie Sie verschiedene Serverkomponenten im laufenden Betrieb erweitern können.

Inhalt

Ressourcen hinzubuchen

Im Normalbetrieb sind aus Kostengründen normalerweise die im ThurVDC verfügbaren Ressourcen bereits an die verschiedenen Server verteilt und vor einer Erweiterung dieser Server müssen die benötigten Komponenten hinzugebucht werden. Dazu wird der Menüpunkt "Optionen upgraden" in der Verwaltungsoberfläche des ThurVDC im Kundencenter aufgerufen. Hier können alle Ressourcen nach Bedarf hinzugebucht werden. Je nach Zahlungsmethode stehen diese umgehend im virtual Datacenter zur Verfügung und können den Servern zugewiesen werden.

Weitere CPU hinzufügen

  1. öffnen der virtual Machine (VM) Verwaltung durch klick auf den Schraubenschlüssel in der Spalte des zu erweiternden Servers in der Übersicht oder Serverliste oder den Servernamen im Virtual Machines Menü rechts
  2. erhöhen der Anzahl der CPU durch verschieben der Sliders auf die gewünschte Anzahl
  3. Speichern
  4. bei allen Linux basierten Servern ist die neue CPU Konfiguration ohne Neustart verfügbar

Hauptspeicher erweitern

  1. öffnen der virtual Machine (VM) Verwaltung durch klick auf den Schraubenschlüssel in der Spalte des zu erweiternden Servers in der Übersicht oder Serverliste oder den Servernamen im Virtual Machines Menü rechts
  2. erhöhen des Hauptspeichers in 512MB Schritten durch verschieben der Sliders auf die gewünschte Größe
  3. Speichern
  4. bei allen Linux basierten Servern ist der hinzugefügte Hauptspeicher ohne Neustart aktiviert

Festplatte vergrößern

Auf der primären Festplatte befindet sich das Betriebsystem ohne das der Server nicht funktioniert. Daher kann diese Festplatte nicht gelöscht oder vom Server-Backup ausgeschlossen werden. Eine Vergrößerung dieser Festplatte wird automatisch in eine Vergrößerung des Dateisystems der Systempartition umgesetzt.
Bei zusätzlichen Festplatten obliegt die Verwaltung dem Serveradministrator. Hier wird bei einer Vergrößerung nur die neue Kapazität im Server aktiviert. Änderungen an Partitionen und Dateisystemen auf der zusätzlichen Festplatte müssen durch den Serveradministrator vorgenommen werden.

primäre Festplatte
(Betriebssystem)

  1. öffnen der virtual Machine (VM) Verwaltung durch klick auf den Schraubenschlüssel in der Spalte des zu erweiternden Servers in der Übersicht oder Serverliste oder den Servernamen im Virtual Machines Menü rechts
  2. editieren der Festplattenparameter
  3. vergrößern der Festplatte in 5GB Schritten durch verschieben der Sliders auf die gewünschte Größe
  4. Speichern
  5. nach der Änderung der Festplattenkapazität werden die Systempartition und das Dateisystem automatisch vergrößert und sind ohne Neustart nutzbar

zusätzliche Festplatte

  1. öffnen der virtual Machine (VM) Verwaltung durch klick auf den Schraubenschlüssel in der Spalte des zu erweiternden Servers in der Übersicht oder Serverliste oder den Servernamen im Virtual Machines Menü rechts
  2. editieren der Festplattenparameter
  3. vergrößern der Festplatte in 5GB Schritten durch verschieben der Sliders auf die gewünschte Größe
  4. Speichern
  5. nach der Änderung der Festplattenkapazität steht diese dem Server zur Verfügung und die Partitionierung sowie das Dateisystem können angepasst werden

Downgrades

Eine Verkleinerung des Hauptspeichern und eine Verringerung der Anzahl an CPUs ist nur möglich, wenn der Server heruntergefahren ist. Eine Verkleinerung von Festplatten ist ausgeschlossen.

  • 0 Benutzer fanden dies hilfreich
War diese Antwort hilfreich?

Verwandte Artikel

Backup

Backups dienen der Datensicherung. Es ist möglich, jederzeit manuell Backups zu erstellen, oder...

Snapshots

Vor der Durchführung von Softwareupdates oder komplexen Konfigurationen ist es ratsam, den...

Templating

Mit Templates können in größeren Umgebungen mehrere identisch installierte und konfigurierte...

Server verwalten

In der Serververwaltung können verschiedene Serveraktionen ausgeführt, Datensicherungen...